
Latein ist keine „tote“ Sprache, sondern lebendig, spannend und aktuell! Die Gründe hierfür und die Inhalte des Faches möchten wir hier darstellen.

Latein ist keine „tote“ Sprache, sondern lebendig, spannend und aktuell! Die Gründe hierfür und die Inhalte des Faches möchten wir hier darstellen.



Latein ist neben Spanisch und Französisch ab der 6. Klasse als zweite Fremdsprache wählbar. Die zweite Fremdsprache muss bis mindestens zum Ende der 10. Klasse fortgeführt werden. Der Lateinunterricht gliedert sich dabei in zwei Phasen:
a) Spracherwerbsphase (Jahrgang 6-9): Im Mittelpunkt steht das Erlernen der lateinischen Sprache mit dem Ziel, lateinische Texte ins Deutsche zu übersetzen. Latein wird im Unterricht nicht aktiv gesprochen, dieser findet auf Deutsch statt. Neben der Sprache lernen die Schülerinnen und Schüler viel über das Leben der Römer und vergleichen dieses mit heute. Wir nutzen das Lehrbuch „Cursus A – neu“, zu dem es ein vielfältiges Angebot zusätzlicher Materialien gibt, die die Schülerinnen und Schüler auch selbstständig nutzen können (z.B. Vokabellernsoftware, Klassenarbeitstrainer).
b) Lektürephase (Jahrgang 9-10): Es werden leichtere Originaltexte lateinischer Autoren gelesen, z.B. Caesars Gallischer Krieg, Ciceros berühmte Reden und Ovids oder Catulls Liebesgedichte. Dabei setzen wir uns vertieft mit den Inhalten auseinander und besprechen historische, rhetorische oder philosophische Themen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage „Quid ad nos?“ – „Was geht es uns an?“, denn wir können auch rund 2000 Jahre nach der Entstehung dieser Texte noch viel von ihnen lernen .
In allen Jahrgängen setzen die Lehrkräfte digitale Medien ein, um den Unterricht noch lebendiger zu machen.
Mit erfolgreichem Bestehen des Lateinunterrichts erwerben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Nachweise, die auch Studienvoraussetzung sein können. Für Latein ab Klasse 6 gilt:
Kleines Latinum
Nach Klasse 10, wenn im Ganzjahreszeugnis mindestens die Note „ausreichend“ erreicht wird.
Latinum
Nach Klasse 11, wenn im Ganzjahreszeugnis mindestens 05 Punkte erreicht werden.
Großes Latinum
Nach Klasse 12, wenn im letzen Halbjahr mindestens 05 Punkte erreicht werden.
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern einen möglichst lebensnahen Einblick in das alte Rom und das Leben der Römer vermitteln. Dafür gibt es neben individuellen weiteren Aktionen zwei feste Bestandteile, die wenn möglich für alle Lateinkurse angeboten werden: